Stufen
Biber (5-7 Jahre)
Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen fünf und sieben Jahren heißen Biber (Mädchen und Buben). Mit viel Spielen, Basteln und Singen lernen die jüngsten Pfadfinder*innen das Leben in der Gemeinschaft kennen und erkunden in ihrer Biberfamilie (Kleingruppe) spielerisch ihre Umgebung.
Unsere Biber-Stufe trifft sich jeden Freitag 16-17.15h im Kirchenpark (Bei Schlechtwetter im Pfarrsaal Schüttauplatz 3)
Wichtel und Wölflinge (7 - 10 Jahre)
Die jüngsten Pfadfinder und Pfadfinderinnen heißen Wichtel (Mädchen) und Wölflinge (Buben). Spielerisch entwickeln sie ihre kindliche Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente. Die LeiterInnen stehen als Bezugspersonen im Mittelpunkt der Gemeinschaft.
Unsere WiWö treffen sich jeden Freitag 17.30-19h im Kirchenpark direkt neben dem Kirchenturm.
Bitte beachten Sie, dass wir aktuell leider keine neuen WiWö aufnehmen können. Sie können uns gerne ein mail schreiben, dann setzen wir Sie auf die Warteliste.
Guides und Späher (10 - 13 Jahre)
Guides (Mädchen) und Späher (Buben) erleben in selbstgewählten Kleingruppen ein abwechslungsreiches und von ihnen mitgestaltetes Programm. Dabei bieten Abenteuer im Rahmen von Outdoor-Camps und Wanderungen den Mädchen und Buben prägende Erlebnisse.
Jeden Montag 17.45-19.45h findet die Heimstunde der GuSp im Pfadfinderheim Schüttauplatz 3 statt.
Caravelles und Explorer (13 - 16 Jahre)
Caravelles (Mädchen) und Explorer (Burschen) finden sich je nach Interesse in Kleingruppen zusammen. Die Jugendlichen bringen ihre eigenen Ideen ins Programm ein und handeln bei der Planung und Durchführung eigener Unternehmungen immer selbständiger.
Ranger und Rover (16 - 20 Jahre)
Ranger (Mädchen) und Rover (Burschen) befassen sich mit selbstgewählten Themen. Im Sinne der gesellschaftspolitischen Relevanz machen sie mit ihren Projekten einen Schritt aus der Pfadfindergruppe heraus in unsere Gesellschaft.
Lagerhistory
Unsere Lagerhistory
Da brauchen wir eine Tabelle ... | 2 Spalte | 3 | 4 | 5 |
Gruppen-Geschichte
Schon sehr früh hat der Orden der Salvatorianer die Pfarre in Kaisermühlen übernommen. Und es waren genau jene Priester um Pater Alois Scheidl, die auch die – damals noch relativ junge – Idee der Pfadfinder für die Burschen nach Kaisermühlen gebracht haben.
1926 gab es bereits die ersten Patrullen und Versprechen. Viel Zeit der Heimstunden und Abenteuer wurden vor allem im Überschwemmungsgebiet (heute das Areal der Neuen Donau) verbracht. Ausflüge und Lager gab es bereits in die Bundesländer und auch ein Teilnehmer beim Jamboree (Weltpfadfinderlager) 1933 in Gödöllö gab es.
Durch das nationalsozialistische Regime wurden alle pfadfinderisches Jugendorganisationen 1938 aufgelöst. Viele unserer Pfadfinder und –leiter wurden in den Krieg eingezogen und sind gefallen. Die Salvatorianer behielten die Betreuung der Pfarre und so war es 1964 wieder ein Priester – Pater Dietmar Hynek, der die Gruppe wiedergründen konnte.
Während unsere Bubengruppe eben schon länger existierte, wollten nun auch die Mädchen bei den Pfadfinder mitmachen und so wurde eine eigene Mädchengruppe gegründet. Die Zusammenarbeit gab es schon länger, durch den österreichweiten Zusammenschluss des Mädchen- und Burschenverbandes zu den PPÖ (Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs) wurden auch bei uns aus zwei Gruppen die gemeinsame Gruppe 46.
Die Pfadfinderhütte wurde später durch zwei Pfadfinderkeller ersetzt, einen davon ist bis heute noch unser Pfadfinderheim am Schüttauplatz 3. Aber vor allem der Kirchenpark, die Donauinsel und die neue Donau sind unser „Grätzel“, in dem wir unsere Abenteuer erleben, gemeinsam Geländespiele unternehmen oder mit unseren Kanus unterwegs sind.
Bald werden wir mit unserer mittlerweile sehr großen Gruppe und 5 Altersstufen unseren 100. Geburtstag feiern können – fast genau dort, wo wir auch gegründet wurden.
Unser Team
![]() |
Stoffi / Kim ist seit seiner Wölflingszeit in unserer Gruppe unterwegs – damals noch als Sahi, das Stachelschwein. Er leitet nicht nur die CaEx, sondern hat auch seit einigen Jahren die Gruppenleitung übernommen. Seine Spezialitäten sind vor allem alles, was mit der Orientierung, Wandern und Radfahren zu tun hat. Die Kulinarik ist seine weitere Leidenschaft, die er mit den diversen Workshops mit Dutch Oven oder Wurstselcherei gerne weitergibt. |
|
Kerstin / Kaa ist als die mittlerweile kleine Schwester von Stoffi ebenfalls eine der dienstälteren in der Gruppe und hat bereits als Suggeema den Dschungel unsicher gemacht. Ihr Herz schlägt eindeutig Grün – ob in der Gruppe, Kolonne oder diversen Workshops. Mit der Orientierung hat sie es nicht so, dafür lebt sie jederzeit und gerne ihre Kreativität aus. |
![]() |
![]() |
|
Koni / Tschil hat jahrzehntelang unsere Gruppe nach der Wiedergründung geleitet. Heute ist er als Ehrengruppenleiter, Ehren-KFM und Träger des Silbernen Steinbocks immer noch im Hintergrund der Gruppe unterwegs. Auch den Zusammenhalt unserer Ehemaligen fördert er mit seinen „Freunde-Treffen“. |
|
Fiona hat mit unserem ersten Biber-Team die Stufe in unserer Gruppe neu aufgebaut. Seit Wichtel konnte sie dafür die Erfahrung sammeln und bringt die erlebte Leidenschaft nun auch in unsere Biber-Heimstunden. |
![]() |
![]() |
Max hat beruflich normalerweise mit etwas älteren Kindern und Jugendlichen zu tun. Bei unseren Bibern ist er aber der perfekte große Bruder. So beherrscht er perfekt das Biberlied, Skateboard-Fahren mit den Jüngsten oder begleitet sie zu Tagesausflüge auf unsere Lager. |
|
Michaela /Akela hat zwar theoretisch ihren Dschungelnamen abgegeben. Da sie aber über viele Jahre unseren Dschungel geleitet hat (und viele ihrer ehemaligen WiWö nun schon im Leitungsteam sind), ist er einfach geblieben. Der Aufbau des Bibertrupps war ihre neue Herausforderung, seit mehreren Jahren freuen wir uns nun schon über unsere fünfte Stufe. |
![]() |
![]() |
Maja / Fynn war unsere erste Vorarlberger Unterstützung bei den WiWö. Durch das Studium hat es sie nach Wien verschlagen. Und da man die Pfadfinderei nie so ganz loswird, haben wir sie natürlich mit offenen Armen empfangen. Mittlerweile hat sie die Truppleitung unserer WiWö übernommen und ist aus unserer Mitte nicht mehr wegzudenken. |
|
Florian / Graubruder ist ein weiterer „gewachsener“ Leiter, der schon seit seiner frühesten Kindheit in unserer Gruppe unterwegs ist. Eigentlich brauchte er gar nicht so viel überlegen, irgendwie war es logisch, dass er nach dem RaRo gleich in das WiWö-Team gewechselt hat. |
![]() |
![]() |
Stefanie /Baloo ist neben ihrem Engagement in unserem WiWö-Team auch mittlerweile als Landesbeauftrage für WiWö tätig. Nebenbei hat sie zu Hause ihren eigenen Dschungel begonnen, backt grandiose Torten und bastelt mit Vorliebe die kreativsten Halstuchknoten. |
|
Christian /Bagheera ist mit seinem direkten Quereinsteig als Erwachsener ins Leitungsteam zwar eine kleine Ausnahme. Allerdings hat er dafür gleich seine volle Energie ins WiWö-Team gesteckt und mit den spannendsten Abendgeschichten, detaillieren Motto-Kostümen oder lustigsten Rufe immer etwas Neues für unsere Meute parat. |
![]() |
![]() |
|
Nikolas / Ahkuno hat unseren Bagheera bei einem bundesweiten WiWö-Lager kennen gelernt und so hat er nach seiner studiumsbedingten Übersiedelung nach Wien gleich eine neue pfadfinderische Zweitheimat gefunden. Wir hoffen, dass wir dich durch die vielen Gruppenaktivitäten nur ein bisschen von deinem Studium abhalten. |
|
Lukas / Lylo ist nun der dritte Vorarlberger in unserem Team. Gerade durch dieses bunte WiWö-Team bekommen wir auch wieder neue Spiele oder Rufe und unsere Kinder haben sich sehr schnell mit ihm angefreundet. Dass er in den Heimstunden auch vor keiner Verkleidung halt macht, freut unsere Kinder natürlich umso mehr! |
![]() |
![]() |
Viktoria / Viki hat schon sehr früh nach ihrer Pfadfinderlaufbahn (Wichtel bis Ranger) ihr grünes Herz entdeckt und ist in das GuSp-Team eingestiegen. Mittlerweile als ausgebildete Stufenleiterin hat sie auch gleich mit Paul die Leitung des Trupps übernommen. So schafft sie es auch, die vielen bunten Ideen unserer Programmplanung in geordnete Bahnen zu bringen. |
|
Paul ist das perfekte Beispiel für „stille Wasser sind tief“. Er ist unser Spezialist für Pfadfindertechnik, Geheimschriften, Knoten & Bünde und nebenbei hat er auch noch ein Organisationstalent. Er eigentlich sich daher perfekt, um Viki in der Stufenleitung der GuSp zu ergänzen. |
![]() |
![]() |
Matthias / Mötzl ist beruflich auch viel in der Natur (Donaupark) unterwegs, aber ob er dort auch so viel hacken, sägen oder Feuer machen darf? Er scheut keine Arbeit, motiviert zu den coolsten Lagerbauten und gerade daher hat er sein eigenes Mötzl-Lied in der Gruppe bekommen! |
|
Nenad ist unser neuester Zuwachs in unserem GuSp-Team. Auch wenn man normalerweise denkt, dass es schwierig sein kann, in ein alt-eingesessenes Team einzusteigen – Nenad hat das Gegenteil bewiesen. So zeig er uns „alten Hasen“ mit viel Motivation, was noch so alles möglich ist. Und dass diese Begeisterung ansteckend ist, sieht man auch an unseren Spähern. |
![]() |
![]() |
Kerstin / Kaa ist als die mittlerweile kleine Schwester von Stoffi ebenfalls eine der dienstälteren in der Gruppe und hat bereits als Suggeema den Dschungel unsicher gemacht. Ihr Herz schlägt eindeutig Grün – ob in der Gruppe, Kolonne oder diversen Workshops. Mit der Orientierung hat sie es nicht so, dafür lebt sie jederzeit und gerne ihre Kreativität aus. |
|
Stoffi / Kim ist seit seiner Wölflingszeit in unserer Gruppe unterwegs – damals noch als Sahi, das Stachelschwein. Er leitet nicht nur die CaEx, sondern hat auch seit einigen Jahren die Gruppenleitung übernommen. Seine Spezialitäten sind vor allem alles, was mit der Orientierung, Wandern und Radfahren zu tun hat. Die Kulinarik ist seine weitere Leidenschaft, die er mit den diversen Workshops mit Dutch Oven oder Wurstselcherei gerne weitergibt. |
![]() |
![]() |
Julie ist in unserem CaEx-Team diejenige mit den meisten – positiven! – Gegensätze: Während sie kreativ unterwegs ist, hat sie doch eine klare Linie für Planungen. Sie ist offen und gesprächig mit jedem – kann sie aber trotzdem stundenlang mit Büchern zurückziehen. Hin- und wieder schwebt sie als Elfe durch das Lagermotto – und steckt dann doch wieder Barfuß in der nächsten Lacke. Also einfach das Beste von Allem! |
|
Leonie hat ein ansteckendes Lachen. Und das hat sich seit ihrer Guides/Caravelles/Ranger-Zeit nicht wirklich geändert, genauso wie ihre Begeisterung für Großlager. Auch wenn sie nun die wichtige Aufgabe hat, Neugeborene zu umsorgen, findet sie immer noch Zeit, in unserem CaEx-Trupp mitzumischen. |
![]() |
![]() |
Andreas / Andi ist das perfekte Beispiel, dass durch Reden die Leute zusammen kommen. Ganz ohne Pfadfinderzusammenhang haben wir ihn über die Arbeit kennen gelernt, am Sommerlager war er plötzlich am selben Lagerplatz und im Herbst auch schon im CaEx-Trupp. Und so ergänzt er durch seinen oberösterreichischen Charme nun unseren CaEx-Trupp. |
|
Daniel hat vermutlich durch seine Größe schon alleine die beste Voraussetzung, unsere RaRo-Rotte zu überblicken. Nach seiner eigenen Zeit ist er relativ flott auch schon ins Leitungsteam umgestiegen und navigiert nun unsere RaRo durch die Maturazeit, die ersten großen Auslandslager und den täglichen Alltag zwischen WhatsApp-Gruppen und Kochabenden. Und weil die Begeisterung noch immer kein Ende gefunden hat, hat er mit den Pinkies noch einen netten Treff für ehemalige gegründet. |
![]() |
![]() |
Michael / Michi hat genaugenommen nie mit den Pfadfindern angefangen, sondern ist durch seine familiären Bande plötzlich einfach dabei gewesen – und wir lassen ihn nicht nicht mehr so einfach los! Recht schnell hat sich auch bei ihm der Einstieg ins RaRo-Team ergeben, auch wenn wir ihn mittlerweile mit seiner süßen Familie teilen müssen. Aber gerade sein praktisches Denken und Zupacken hat schon die eine oder andere theoretische Diskussion abkürzen können. |
|
Christoph hat ebenfalls sehr früh Pfadfinderluft als Wölfling geschnuppert. Aber vor allem die vielen Auslandslager nach England, Griechenland, Schweiz oder Spanien haben ihn als Jugendlichen begeistert und so zieht es ihn mit seinen „Großen“ jeden Sommer in die Ferne. |
![]() |
Offenlegung nach dem Mediengesetz
Vereinsname:
Gruppe 46 Kaisermühlen P. Scheidl der Wiener Pfadfinder und Pfadfinderinnen
Vereinssitz:
Wien
Zustelladresse:
Schüttauplatz 3, 1220 Wien, Österreich
ZVR-Nummer:
1140802124
Email:
Vorstand / Organschaftlicher Vertreter:
Michael Homole
Vereinsregisterbehörde:
Bundespolizeidirektion Wien, Büro für Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten
Für den Inhalt verantwortlich:
Gruppe 46 Kaisermühlen P. Scheidl der Wiener Pfadfinder und Pfadfinderinnen